Skalierung demokratischer Innovationen
Dauer

In den letzten Jahren ist das Interesse an demokratischen Innovationen stetig gewachsen. Viele Forschende, Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich Bürgerbeteiligung sowie politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sehen in solchen Konzepten eine vielversprechende Möglichkeit, die Demokratie wiederzubeleben und zu stärken. Doch selbst die besten Ideen, wie man Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse einbeziehen, Beratungen effektiv organisieren oder wissensbasierte und gerechte politische Maßnahmen mitgestalten kann, laufen ins Leere, wenn sie nicht in der Praxis umgesetzt und getestet werden. Und wenn sie bereits in einem bestimmten Kontext und unter bestimmten Bedingungen funktionieren, können sie dann tatsächlich skaliert werden? Falls ja, was ist erforderlich, um eine Skalierung zu ermöglichen und vielversprechende Ideen in die Tat umzusetzen?
SCALEDEM ist ein von der EU finanziertes Projekt, das praktische Antworten auf diese Fragen geben soll. Das Projekt unterstützt Akteure aus Forschung, Praxis und Politik dabei, Potenziale zu erkennen und Herausforderungen bei der Skalierung von Innovationen in vier Dimensionen zu bewältigen: Skalierung nach oben (Einfluss auf Gesetze und Politik), Skalierung nach außen (Einfluss auf mehr und neue Menschen), Skalierung nach innen (Einfluss auf die Qualität von Prozessen) und Skalierung nach unten (Einfluss auf Kulturen und Identitäten). Nach einem kollaborativen und transdisziplinären Prozess in seinem Translation Hub, der als Brücke zwischen Theorie und Praxis fungiert, setzt SCALEDEM zwei ehrgeizige Skalierungsgrundlagen in Form von Partnerschafts- und Pilotprogrammen ein. Durch die Einrichtung von Mechanismen für iteratives Feedback, Reflexion und Kapazitätsaufbau erleichtert SCALEDEM das Experimentieren mit der Umsetzung demokratischer Innovationen sowie das Lernen und die Nutzung von Erkenntnissen aus solchen Prozessen. Es trägt zur Entwicklung einer Community of Practice bei, die an solchen Erkenntnissen interessiert ist.
Das Ziel besteht darin, die Replizierbarkeit und Anpassungsfähigkeit von Lösungen in verschiedenen operativen Kontexten zu verbessern und die praktische Anwendbarkeit theoretischer Rahmenbedingungen sicherzustellen. Gleichzeitig fördert und engagiert sich SCALEDEM für eine globale Gemeinschaft von End-Anwenderinnen und -Anwendern. Das Projekt nutzt strategische Partnerschaften mit einschlägigen F&I-Projekten, Initiativen und Netzwerken, um Wissensfragmentierung zu beseitigen, Möglichkeiten für synergistische Kapazitätsaufbaumaßnahmen für politische Entscheidungsträger, Praktiker und Forschende zu ermitteln und die gesellschaftliche und politische Wirkung der von der EU finanzierten Forschung innerhalb und außerhalb der EU zu vergrößern.
Weitere Informationen: https://scaledem.eu/
Dieses Projekt wird durch das EU-Programm „Horizon Europe" finanziert, Finanzhilfevereinbarung Nr. 101178637.

