
Konrad Gürtler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon
Konrad Gürtler arbeitet seit 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Regionale Nachhaltigkeitstransformationen" am RIFS Potsdam. Im diesem Rahmen beschäftigt er sich insbesondere mit Fragen der Nachhaltigkeits- und Energiepolitik in Kohleausstiegsregionen. Außerdem promoviert er zur politischen Aushandlung von räumlich vermittelten Gerechtigkeitsvorstellungen in Kohleausstiegsregionen in Deutschland, Kanada, und Südafrika. Die Dissertation verfolgt er an der Radboud-Universität in Nimwegen (NL) sowie am RIFS. Bereits von 2019 bis 2022 widmete sich Konrad Gürtler im Rahmen des IASS-Projekts "Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz" der Erforschung von Mehrebenendynamiken in Strukturwandelprozessen. Daraus entstanden Arbeiten u.a. zum Kohleausstiegsprozess in Deutschland und anderen Ländern, zur Rolle von Kommunen in Strukturwandelprozessen, sowie zur EU Just Transition-Politik. Neben Energie- und Klimafragen gilt sein Interesse auch Diskursen über Nachhaltigkeit und transformative Forschung. Konrad Gürtler studierte Politikwissenschaft, Umweltpolitik und Umweltplanung an der Freien Universität Berlin, der University of Winnipeg, der Technischen Universität Berlin und der Marmara-Universität Istanbul.
Gruppen
Blog Posts
- Woher, wohin und wie? Interdisziplinäre Perspektiven auf regionale Nachhaltigkeitstransformationen
- Forschen, Begleiten, Wandeln: Unser Forschungsprojekt zum Strukturwandel in der Lausitz
- Die Lausitz nach den Wahlen – aktive Beteiligung fest verankern
- Ambitionierter Klimaschutz braucht mehr als klare Regeln
- Seit 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Regionale Nachhaltigkeitstransformationen", RIFS Potsdam
- Seit 2021: Promovend an der Radboud-Universität, Nijmegen (Niederlande)
- 2019 - 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz", IASS Potsdam
- 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Projekten „Klimaschutzmaßnahmen in nationalen und internationalen Prozessen (ClimAct)" und „Narrative und Bilder der Nachhaltigkeit (N&I)", IASS Potsdam
- 2014 - 2017: Master (MA) Environmental Policy and Planning, Freie Universität und Technische Universität, Berlin
- 2010 - 2014: Bachelor (BA) der Politikwissenschaften, Freie Universität, Berlin
- Räumliche Gerechtigkeitsdiskurse in Transformationsprozessen
- Kohleausstieg, Strukturwandel, Just Transition
- Rolle von Nachhaltigkeit in regionalen Transformationsprozessen
- Energiepolitik und Dynamiken der Energiewende
- Diskurse der Nachhaltigkeit und der Nachhaltigkeitsforschung