Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Immo Janssen

Immo Janssen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Immo Janssen ist Mobilitätsplaner und wissenschaftlicher Referent in der Forschungsgruppe Ko-Kreation in der demokratischen Praxis am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam. Zuvor war er drei Jahre als Koordinator der Anlauf- und Koordinationsstelle für öffentliche Räume (AKöR) tätig, wo er kooperative Projekte zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur gemeinwohlorientierten Umnutzung des öffentlichen (Straßen-)Raums etablierte und u.a. die Verkehrsberuhigung im Samariterkiez sowie die Umgestaltung des Lausitzer Platzes bei der Umsetzung begleitete. Mit der AKöR konzipierte und begleitete er dafür Austauschformate wie den Wissenschaftlichen Begleitkreis Mobilitätswende und das Pilotverfahren StadtWERKSTATT Xhain. Als Praxispartner arbeitete er hierbei mehrfach mit dem RIFS (damals IASS) zusammen, u.a. für die Studie "Offene Straßen - Pandemieresiliente öffentliche Stadträume" oder im Rahmen des "Evaluationsberichts der Verkehrsberuhigung im Samariterkiez".

Das EU-Projekt TuneOurBlock - Stadtquartiere im menschlichen Maßstab unterstützte er als Praxispartner und berät u.a. den Verein Changing Cities e.V. als Mitglied der Fachgruppe Standards für die Mobilitätswende (FGSM) sowie bei der lokalen Koordination des Projekts Klima.Gesund.Kiezblock (DBU) zu gesundheitlichen Effekten und Ansätzen zur Evaluation von Superblocks. Zuvor war er am Fachgebiet Nachhaltige Stadtplanung an der TU Berlin und im CHORA Conscious City Lab tätig, an der Schnittstelle von Digitalisierung und Partizipation.

Beim RIFS arbeitet er an den Projekten:

  • Sprachkompass, mit den Universitäten Wien und Bern, gefördert von der Stiftung Mercator
  • KlimaKieze, mit dem Bezirksamt Berlin-Mitte und Universität Heidelberg, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV)
  • KiezTransform, mit der Universität Heidelberg, FU Berlin sowie der RIFS-Forschungsgruppe Urbane Luftqualität, Mobilität und Gesundheit (AQMH), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

09/2020 - 06/2025 Koordinator Anlauf- & Koordinationsstelle öffentliche Räume (AKöR)*

07/2022 - 06/2025 Lokale Projektkoordination Klima.Gesund.Kiezblock, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)*

07/2023 - 10/2023 Projekt eUVM am Institut für Nachhaltigkeit (RIFS), Student. Hilfskraft

03/2023 - 04/2025 Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung e.V., ehrenamtl. Vorstand

09/2019 - 08/2021 Fachgebiet Nachhaltige Stadtplanung (TU Berlin), Freier Mitarbeiter*

03/2018 - 08/2019 Fachgebiet Nachhaltige Stadtplanung (TU Berlin), Student. Hilfskraft

*im Rahmen unabhängiger, freiberuflicher Beauftragungen