Headline: RIFS Blog

Im Blog des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) schreiben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Instituts. Die Themen reichen von Forschungsergebnissen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Kommentaren über politische Entwicklungen. Die Autorinnen und Autoren äußern auf dem RIFS-Blog ihre persönliche Meinung.

 

Der richtige Weg, in saubere Technologien zu investieren

Die Energiemärkte haben es eindeutig nicht geschafft, den Einsatz von erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Da das Pendel jedoch in Richtung staatlicher Eingriffe ausschlägt, müssen die politischen Entscheidungsträger die Voraussetzungen dafür schaffen, dass öffentlicher und privater Sektor zusammenarbeiten, um rechtzeitig einen grünen Übergang zu schaffen und eine Abwehrreaktion der Bevölkerung gegen die Klimaziele zu vermeiden.

Mehr erfahren
Hydrogen Policy

Clean Hydrogen Hubs: ein entscheidendes Instrument in der US-Wasserstoff-Strategie

Frankreich, die Niederlande, Norwegen, Deutschland, Spanien, Portugal und die Europäische Union legten bis 2020 ehrgeizige Wasserstoffstrategien vor, in denen sie ihre zentralen Handlungsfelder und Ziele sowie die wichtigsten politischen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele darlegten. Im Herbst 2022 richtete sich die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit jedoch auf die Vereinigten Staaten. Das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) veröffentlichte einen ersten Entwurf seiner lang erwarteten Strategie für sauberen Wasserstoff und einen Fahrplan, und im Sommer 2023 wurde die endgültige Fassung der Strategie veröffentlicht (U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap, im Folgenden „die Strategie“).

Mehr erfahren

Energiewende-Konflikte lösen: Worauf kommt es aus Sicht beteiligter Akteure an?

Im Forschungsprojekt „Demokon – Eine demokratische Konfliktkultur für die Energiewende“ wurde drei Jahre lang erforscht, was Energiewende-Konflikte auszeichnet, ob dort politischer Populismus gedeiht und was zur Lösung der Konflikte getan werden kann. Das Projekt wurde von der Stiftung Mercator gefördert, beteiligt waren neben dem RIFS das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, die Hochschule Niederrhein, das Institut für Demokratieforschung an der Universität Göttingen, die Universität Siegen und das Institut für Raum und Energie als Kommunikationsagentur.

Mehr erfahren

Face the Music!

Orchester, Ensembles und Konzerthäuser in Deutschland setzen sich zunehmend mit Nachhaltigkeitsthemen auseinander. Aber zeichnet sich bereits eine Transformation zum zukunftsfähigen Konzertbetrieb ab? Welche strukturellen Voraussetzungen müssen noch geschaffen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung „Face the Music! Orchester nachhaltig weiterentwickeln“ des RIFS und der Kammerakademie Potsdam (KAP) Anfang Juli, wo sowohl Akteurinnen und Akteure des deutschen Kultur- und Konzertbetriebs als auch aus Nachhaltigkeitsforschung und Politik zusammenkamen.

Mehr erfahren
Ausstellung

Globale Erkundungen im Sinne der Nachhaltigkeit

Die Wanderausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" ist nach 13 Jahren wieder an ihren Ausgangspunkt in Berlin zurückgekehrt. Sie war in Addis Abeba, Lima und Peking zu sehen, in Mumbai, Sao Paulo, Puebla, Haifa und Jerusalem, ebenso in Bonn, Bremen, Essen und Hamburg. Ein Rundgang.

Mehr erfahren
Governance

Compliance, ESG und soziale Medien in Brasilien

Kürzlich wurde ich gefragt, ob Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Rahmen (ESG) lediglich eine andere Form der Unternehmens-Compliance oder vielleicht nur eine "Compliance mit zusätzlichen Schritten" sind. Während ich darüber nachdachte, wie diese Unterscheidung in der Praxis funktioniert, tauchte einige Tage später ein perfektes Beispiel auf, als die Regulierung von Social-Media-Plattformen in den Mittelpunkt der politischen Debatte in Brasilien rückte.

Mehr erfahren
Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Wissenschaft kommunizieren – aber wie?

Spürbare globale Herausforderungen wie Pandemie und Klimawandel stärken in der Gesellschaft das Interesse an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Liliann Fischer, Leiterin des Bereichs Qualität und Transfer bei Wissenschaft im Dialog, und Philipp Prein, Kommunikationsleiter bei Agora Verkehrswende, diskutierten Ende April mit Fellows und Forschenden vom RIFS, wie der Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik gelingen kann. Alle waren sich einig, das gute Wissenschaftskommunikation kein Selbstläufer ist, sondern die Unterstützung von Kommunikations-Expert*innen erfordert.

Mehr erfahren

Wasserstoff vs. Kohlenstoffabscheidung: Warum Europa für Netto-Null beides braucht

Bei der Dekarbonisierung haben sich die europäischen Länder bisher auf politische Maßnahmen konzentriert, die eine drastische Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und eine Verbesserung der Energieeffizienz in zahlreichen Sektoren, einschließlich Industrie, Bauwesen und Wohnungsbau, fördern. Jedoch ist klar, dass die Industrie ihre Dekarbonisierungsziele nicht allein mit erneuerbaren Energien erreichen kann, da ein großer Teil ihrer Kohlendioxidemissionen bei den Herstellungsprozessen entsteht. Neue Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) und zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) sowie zur Produktion von Wasserstoff (H2) werden derzeit als die vielversprechendsten Lösungen erforscht.

Mehr erfahren

15 europäische Städte als Vorreiter für urbane Resilienz: erstes internationales Superblock-Treffen zeigt Weg der Nachhaltigkeit auf

Ende März haben sich in Barcelona Politikerinnen und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 15 europäischen Städten getroffen, um ihre Erfahrungen bei der Umgestaltung von Städten auszutauschen auf ihrem Weg zu mehr urbaner Resilienz, mehr städtischem Grün und mehr verkehrsberuhigten öffentlichen Räumen. Ihre Erkenntnisse können die deutsche Mobilitätswende inspirieren.

Mehr erfahren
CPP

Commons-Public Partnerships sind Booster für die sozial-ökologische Transformation an den Graswurzeln

Oft schauen wir nach Berlin und Brüssel, wenn wir uns Fortschritte in der Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation wünschen. Keine Frage, dort werden die großen Weichen gestellt – seien es Subventionsprogramme, Projektförderungen oder praktische Maßgaben für Produktion und Handel. Dennoch übersehen wir einiges Potenzial, wenn wir annehmen, dass nur dort der Wandel Gestalt annimmt. Viele ambitionierte und mutmachende sozial-ökologische Projekte entstehen fernab der politischen Zentren, in Gemeindehallen, Stadtparlamenten, Jugendzentren, in Nachbarschaftsinitiativen und Bewegungskontexten ebenso wie in solidarisch geführten Landwirtschaftsbetrieben.

Mehr erfahren
Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Infrastructuring environmental (in)justice: Zu den politischen Geographien von Energietechnologien in planetarischen Krisen

Die ambivalente Rolle materieller Infrastruktur (und insbesondere großflächiger Energiesysteme) in planetarischen Krisen hat in den letzten Jahren zunehmende wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. RIFS Fellow Benno Fladvad hat dieses Thema in seinem Vortrag in der „Justice in Sustainability“-Vorlesungsreihe behandelt.

Mehr erfahren

Abschluss des SHAPE-Projekts am RIFS

Am 16. Februar 2023 fand die Abschlussveranstaltung des SHAPE-Projekts statt. An der ganztägigen Online-Konferenz nahmen über 120 Personen teil, um sich über die Ergebnisse des Projekts zu informieren und an den Diskussionen teilzunehmen.

Mehr erfahren