Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Dr. Dorota Stasiak

Dr. Dorota Stasiak

Forschungsgruppenleiterin

E-Mail

dorota [dot] stasiak [at] rifs-potsdam [dot] de

Dr. Dorota Stasiak leitet die Forschungsgruppe „Ko-Kreation in der demokratischen Praxis". Gemeinsam mit ihrem interdisziplinären Team erforscht sie - sowohl konzeptionell als auch durch Design, Durchführung und Auswertung von konkreten Prozessen - wie ko-kreative Ansätze dazu beitragen können, komplexe soziale und ökologische Herausforderungen auf demokratische Weise anzugehen. Dorota hat an der Universität Warschau Politikwissenschaften (MA, PhD) und angewandte Linguistik (MA) abgeschlossen. Ihr Hintergrund umfasst auch Projektmanagement im klassischen und agilen Rahmen, sowie verschiedene Facilitationsmethoden. Bevor sie 2017 zum RIFS (damals IASS) kam, arbeitete sie u.A. als Postdoc an der Hertie School of Governance, forschte im Rahmen des DAAD-Stipendiums zur Rolle von Beratungsinstitutionen, war an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt und übersetzte sozialwissenschaftliche Bücher. Dorotas Forschungsschwerpunkte sind Politikberatung, demokratische Innovationen sowie „Kunst, Handwerk und Wissenschaft" der effektiven Kollaboration.

  • Seit 2017 am RIFS als wissenschaftliche Projektleiterin im Projekt „Ko-kreation und zeitgemäße Politikberatung", Forschungsgruppenleiterin in der Forschungsgruppe „Ko-Kreation in der demokratischen Praxis".
  • 2014-2016 Postdoc an der Hertie School of Governance im Projekt „Muster Politikberatung. Wirtschaftspolitische Beratung in Deutschland und in den USA im Vergleich" (in Kooperation mit der Universität Heidelberg); Mitherausgeberin der "Student Research Papers Series"
  • 2012 Mitarbeit im Projekt „Changing European modes of (Economic) Governance: (How) Do European political Foundations and Think Tank Networks wield influence?" mit dem WZB Berlin
  • 2011-2012 Ko-Leitung im Projekt „Politische Repräsentation durch Wissen. Politische Expertise von Think Tanks in der Krise der repräsentativen Demokratie" mit dem Nationalen Wissenschaftszentrum Polens an der Universität Warschau
  • 2010-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Politische Repräsentation in modernen Demokratien: Grenzen und Herausforderungen", mit dem polnischen Wissenschaftsministerium und der Universität Warschau
  • 2009-2013 Wissenschaftliche und organisatorische Koordinatorin des Projekts „Political expertise in contemporary democracies. Ein vergleichender Ansatz: Canada, Germany, Poland" mit der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, der Regierung von Kanada und der Universität Warschau
  • 2009 DAAD-Stipendium für das Projekt „Zwischen Theorie und Praxis. Die Rolle deutscher Think Tanks im politischen Prozess" (in Kooperation mit der FU und dem WZB Berlin)

  • Beratungsprozesse und Institutionen
  • demokratische Innovationen
  • Ko-Kreation und Kollaboration

Publikationen am RIFS

Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS

  • Stasiak, D. (2017). Praktyki ewluacyjne a autonomizacja pola think tanków" [The practice of think tanks' evaluation and autonomy of their field. In W. Ziętara (Ed.), Think tanki i fundacje polityczne. Wybrane problemy [Think tanks and political foundations. Chosen problems] (pp. 6-20). Lublin: Wydawnictwo UMCS.
  • Stasiak, D. (2014). Think Tanks in Poland: Policy Experts at the Crossroads. Polish Journal of Political Science. Working Papers, 2(1), 94-140.
  • Brooks, S., Stasiak, D., & Żyro, T. (Eds.). (2013). Policy expertise in contemporary democracies. London: Ashgate.
  • Czaputowicz, J., & Stasiak, D. (2013). Political Expertise in Poland in the Field of Foreign Policy and the Emergence of Think Tanks. In S. Brooks, D. Stasiak, & T. Żyro (Eds.), Policy expertise in contemporary democracies (pp. 165-182). London: Ashgate.
  • Stasiak, D. (2013a). Doradztwo polityczne [Policy advice and consulting]. In M. Karwat & J. Ziółkowski (Eds.), Leksykon pojęć politycznych [Lexicon of political concepts] (p. 67). Warszawa: Elipsa.
  • Stasiak, D. (2013b). Ekspertyza polityczna, ekspert [Policy expertise, expert]. In M. Karwat & J. Ziółkowski (Eds.), Leksykon pojęć politycznych [Lexicon of political concepts] (p. 87). Warszawa: Elipsa.
  • Stasiak, D. (2013c). Przewrót reprezentacyjny a polityczna rola ekspertów" [The representative turn and political role of experts]. In T. Żyro (Ed.), Reprezentacja polityczna [Political representation] (pp. 117-143). Warszawa: Wydawnictwo Wydziału Dziennikarstwa i Nauk Politycznych UW.
  • Stasiak, D. (2012). Pomiędzy, czyli gdzie. Polskie think tanki w poszukiwaniu recepty na siebie." [Inbetween? Polish think tanks in search for their own identities]. In T. Bąkowski & J. H. Szlachetko (Eds.), Zagadnienie think tanków w ujęciu interdyscyplinarnym [The issue of think tanks in an interdisciplinary perspective] (pp. 107-133). Gdańsk: Uniwersytet Gdański.
  • Stasiak, D. (2009). Quis Custodiet Ipsos Custodes? Legitimation of Political Expertise and Its Paradoxes. Contemporary European Studies. (Special Issue), 44-51.
  • Stasiak, D. (2008a). Gender-Equality in English, German and Polish Job Advertisements. In U. Okulska & G. Kowalski (Eds.), Discourse Variation Across Communities, Cultures and Times (pp. 183-210). Institute of Applied Linguistics. University of Warsaw.
  • Stasiak, D. (2008b). Karl Popper, czyli przypisy do Platona raz jeszcze. Dialogi Polityczne. (9), 45-57.

  • Mitglied im "transdisziplinären Beirat für das Experimentierfeld für Partizipation und offene Wissenschaft", Museum für Naturkunde, Berlin