Headline: RIFS Blog

Im Blog des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) schreiben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Instituts. Die Themen reichen von Forschungsergebnissen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Kommentaren über politische Entwicklungen. Die Autorinnen und Autoren äußern auf dem RIFS-Blog ihre persönliche Meinung.

 

Weniger Panik, mehr Dynamik – welche Rolle spielt das Framing für den Klimaschutz?

Erinnern Sie sich noch an den Wirtschaftskongress 2019 in Davos? „I want you to panic. I want you to feel the fear I feel every day. And then I want you to act“ – das war der Appell Greta Thunbergs an die Anwesenden, und an den Rest der Welt. Fast zwei Jahre nach diesem eindrucksvollen Auftritt feiert nun die Staatengemeinschaft den fünfjährigen Geburtstag des Pariser Klimaabkommens. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stehen die Updates der national festgelegten Beiträge (NDCs) der einzelnen Vertragsstaaten, die für dieses Jahr erwartet werden. Bisher ist die Bilanz eher karg: Nur 21 von 197 Staaten haben ihre neuen oder überarbeiteten Pläne abgegeben, darunter fast keiner der großen Emittenten, von konkreten Klimaschutzmaßnahmen ganz zu schweigen.

Mehr erfahren

US-Umfrage: Wie Narrative die Verhaltensänderungen zu einer nachhaltigen Ernährung beeinflussen

Die Nahrungsmittelproduktion und -konsum sind wichtige Ansatzpunkte, um einen Wandel der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit umzusetzen. Denn die Nahrungsproduktion trägt in hohem Maße zu einer ganzen Reihe von Umweltproblemen bei: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Wasserübernutzung, Luft- und Wasserverschmutzung. Darüber hinaus verursacht ungesunde Ernährung jedes Jahr weltweit chronische Krankheiten und Millionen von vorzeitigen Todesfällen. Ein Zusammenhang zwischen diesen beiden, nicht nachhaltigen Trends ist der hohe Konsum von tierischen Produkten - Fleisch, Milch, Eier, Backwaren und so weiter - vor allem in Industrieländern, aber auch zunehmend in Entwicklungsländern. Daher können Bemühungen, die Ernährung mit hohen Anteilen an tierischen Produkten größtenteils auf eine rein pflanzliche umzustellen, vielfachen Nutzen für die Nachhaltigkeit bringen.

Mehr erfahren
Der Amazonas und der Klimawandel

Kann die Klimaschutzpolitik den Amazonas „retten“?

Diese Sorge um den Amazonas ist im internationalen Klimadiskurs weit verbreitet. In der Tat ist die „Rettung“ des Amazonas zum Wohle des Klimas unter Klimapolitikerinnen und -politikern und Forschenden gleichermaßen zu einem Sammelruf geworden. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, dass die Eindämmung der Entwaldung im Amazonasgebiet zwar zweifellos bedeutsam ist, dass es allerdings problematisch ist, die Herausforderung als eine Mission zur „Rettung“ des Amazonas zu formulieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Mehr erfahren

Das Aus fürs Dessert nach Joghurt-Art – Warum eine neue EU-Regelung eine schlechte Nachricht für den Planeten ist

Nachhaltige Ernährungsgewohnheiten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu fördern, ist eines der wichtigsten Ziele der EU-Strategie „Farm to Fork“. Dieses Ziel wird durch eine kürzlich vom EU-Parlament verabschiedete Änderung verwässert, die strenge Beschränkungen für die Beschreibung und Vermarktung von Alternativen zu Milchprodukten vorsieht.

Mehr erfahren

Der brasilianische Amazonas-Deal: Zwischen Schutz und Entwicklung

Die brasilianische Geografin Bertha Becker definiert den Amazonasraum als die älteste Peripherie des kapitalistischen Weltsystems. Die koloniale Besetzung, die als ‚Grenzwirtschaft‘ bezeichnet wurde, basiert auf der kontinuierlichen Einverleibung von Landgebieten und der Ausbeutung ihrer Ressourcen. Dabei werden sowohl Land als auch Ressourcen als unbegrenzt angesehen. Diese Perspektive existiert seit Jahrhunderten und wird bis heute von Brasilien reproduziert. Um die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen zu bedienen, wurde dem Wald von außen ein niedriger Wert beigemessen, der nichts mit seinen eigentlichen Leistungen zu tun hat. Diese Haltung befördert Waldzerstörung und ist nicht nachhaltig. Ein Modell für eine nachhaltige Entwicklung des Amazonasraums wäre jedoch realisierbar und könnte ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen zur wirtschaftlichen Erholung Brasiliens nach der Pandemie sein.

Mehr erfahren

Die Corona-Pandemie: Lehrstück für systemische Krisen

Die Corona-Krise ist eine globale Krise. Im Krisenmodus zeigt sich, welche Veränderungen möglich sind, um die Pandemie zu bekämpfen. Wer jedoch auf den Klimawandel blickt, auf Dürren, Rekordtemperaturen und schmelzende Gletscher, registriert ein ganz anderes Szenario. Seit über 30 Jahren wird vor der Klimakrise gewarnt, trotzdem werden keine drastischen Maßnahmen ergriffen. Wie kommt es, dass zwei so ähnliche Krisen so unterschiedlich wahrgenommen und bewältigt werden? Mit seiner Bachelorarbeit in Form eines Videos versucht John Mio Mehnert, dafür Erklärungen zu liefern.

Mehr erfahren

Bilanzexterne Fiskalagenturen können die grüne Transformation finanzieren

In den vergangenen Jahren mehren sich die Stimmen, Zentralbanken zu Vorreitern der Nachhaltigkeitstransformation zu machen. Ist das die beste Idee – oder gibt es Alternativen? In dem von Andrei Guter-Sandu und Steffen Murau verfassten Blogpost stellen die Autoren eine Alternative vor und reflektieren sie die Implikationen, die ihr Vorschlag für die „grüne Transition“ hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft hat. Er nimmt Bezug auf ein Essay veröffentlicht in der "Wirtschaftswoche" zur Demokratisierung der Eurozone.

Mehr erfahren

Es ist an der Zeit, gesellschaftliche Belange in Energiemodellen zu berücksichtigen

Am 7. Oktober stimmte das Europäische Parlament für ein ehrgeizigeres Klimaziel: Bis 2030 will die EU die Treibhausgasemissionen 60% gegenüber 1990 reduzieren. Bislang waren lediglich 40% Einsparungen geplant gewesen. Politische Entscheidungsfindung und Planungsentscheidungen im Hinblick auf dieses Ziel sind nicht einfach und es stellt sich die Frage: Wie können wir die erforderliche gesellschaftliche und politische Akzeptanz für eine vollständige Dekarbonisierung unserer Energiesysteme erreichen? Energiemodelle sind zwar in der Lage, die Wege zu einem dekarbonisierten Energiesystem zu untersuchen, aber sie vernachlässigen meist die sozialen und politischen Dimensionen der Energiewende. Um eine realistischere, relevantere und nachhaltigere Entscheidungshilfe zu bieten, ist es an der Zeit, dass die Energiemodellierer*innen soziale Belange in ihre Modelle integrieren.

Mehr erfahren

Europäische Energiewende: Welche Wünsche haben Entscheidungsträger*innen an Modellierungen?

Die Energiewende bringt viele Fragen mit sich, wie man Energiesysteme mit Netto-Null-Emissionen erreichen und diese gestalten kann. Energiemodelle können Entscheidungsträger*innen unterstützen: Als eine Art virtuelles Labor ermöglichen sie es, verschiedene Energiezukünfte zu untersuchen. Aber was sind die Anforderungen der verschiedenen Interessengruppen an diese Energiemodelle? Welche Herausforderungen der Energiewende sollten sie angehen? Welche Fragen sollten diese Modelle beantworten können? Um die Anforderungen zu identifizieren und die Erwartungen an die Energiemodellierung im Rahmen des Projekts „Sustainable Energy Transition Laboratory“ (SENTINEL) zu diskutieren, führten wir im Sommer eine Online-Umfrage durch und veranstalteten am 1. Oktober einen Online-Expertenworkshop.

Mehr erfahren

Was wissen Sie über die Lausitz?

Wie entwickelt man ein Gefühl für einen Ort? Ich fahre hin, fühle den Boden, schmecke die Luft, tauche meine Fingerspitzen ins Wasser, höre den Klängen zu, und eine Geschichte entsteht. Seit April arbeite ich an einem künstlerischen Projekt über die Lausitz, eine Region an der deutsch-polnischen Grenze. Die Lausitz hat mich von Beginn an fasziniert ‒ seitdem ich von den komplexen Identitätsstrukturen und der Geschichte der Sorben erfahren habe, einer slawischen Minderheit, die schon lange vor der Entstehung der heutigen Nationalstaaten in der Region ansässig war, lässt mich die Region nicht mehr los.

Mehr erfahren
Klima-Theater-Desaster

Theater macht die Komplexität des Klimawandels erfahrbar

Ein schmuddeliger Flur, lang und in kaltes Neonlicht getaucht. Das zahlenmäßig kleine Publikum, jede Vorstellung können in Pandemiezeiten nur zehn Menschen besuchen, wird in zwei Gruppen eingeteilt und muss sich im Corona-Abstand von anderthalb Metern aufstellen. Man muss kurz warten und fragt sich, was als Nächstes wohl kommen mag. So beginnt der Besuch einer Vorstellung des „Klima-Theater-Desasters“ Tornado im Berliner Theaterdiscounter.

Mehr erfahren
Coronavirus

Todesfälle durch Luftverschmutzung: Wo bleibt die Reaktion der Politik?

Die Zahl der Todesopfer von Covid-19 liegt derzeit bei etwas mehr als 800.000 Menschen weltweit. Das ist wahrscheinlich eine vorsichtige Schätzung. Um die Zahl etwas einzuordnen: Im Jahr 2017 starben rund 56 Millionen Menschen, wobei Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit etwa 32% der Todesfälle die häufigste Todesursache waren. 4,2 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen von Luftverschmutzung im Freien. Luftverschmutzung ist somit der viertgrößte Risikofaktor für Todesfälle. Platz 4!! Warum bringe ich plötzlich die Luftverschmutzung ins Spiel? Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Covid-19-Fällen gibt. Eine höhere Belastung durch Luftverschmutzung ist mit höheren Fallzahlen, Krankenhauseinweisungen und Todesfällen verbunden. Da es sich bei Covid-19 um eine Infektionskrankheit handelt, die primär die Atemwege betrifft, ist dies keine Überraschung.

Mehr erfahren